Sipo
Allgemeines
Handelsname: Sipo
Botanische Bezeichnung: Entandrophragma utile
Familie: Meliaceae
Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1: MAU
weitere Namen: Utile, Assié
Verbreitung: West- und Zentralafrika
Baum- und Stammbeschreibung
- bis über 20 m astfrei
- Durchmesser bis 130 cm
- Stamm: hoch, zylindrisch
Holzbeschreibung
- Streifen durch Wechseldrehwuchs
- deutliche tangentiale Parenchymbänder, daher Fladerschnitt auf Tangentialflächen
Farbe: rotbraun, bläulich violett getönt, dekorativ
Poren: weniger zahlreich und etwas größer als bei Sapelli
Eigenschaften
- dauerhaft, fest
- enge Verwandtschaft zu Sapelli
Rohdichte: 0,6
Druckfestigkeit (N/mm²): 43-73 (~58)
Zugfestigkeit (N/mm²): 57-164 (~110)
Biegefestigkeit (N/mm²): 47-155 (~99)
Härte (N/mm²): 37-57 (~46)
E-Modul (N/mm²): ~11500
Stehvermögen: gut
Trocknung: Gruppe 6
Bearbeitbarkeit: schwerer als Mahagoni
Verwendung
Furnier, Konstruktionsholz, Ausstattung, Möbel, Vertfelungen, Parkett, Fenster, Sperrholz, Bootsbau
Quellen:
Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999